Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Internetseite.
Hier erfahren Sie Interessantes aus unserem Heimatort und werden regelmäßig über Aktivitäten und Veranstaltungen unseres Vereines informiert.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
mit Pflanzentauschbörse
Auch in diesem Jahr möchten wir interessierten Händlern einen Platz auf unserem Markt anbieten. Interessenten können sich sehr gern an Frau Münch unter 034244/50348 wenden (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!).
Am 8. März hat unser Kultur- und Heimatverein wieder eine Frauentagsfeier für euch organisiert. Dank der großzügigen Unterstützung durch
konnten wir euch auch wieder ein buntes Programm anbieten.
Nach Wochen der Planung, Vorbereitung, Abstimmung, Einkauf, Dekorieren konnten wir unsere Gäste ab 18:30 Uhr in der Gräfendorfer Eventhalle begrüßen. Nach einem kleinen Willkommensgeschenk/-trunk durch unsere Orga-Damen waren Tische und Bänke schnell gefüllt. DJ Oli von der Disco Total sorgte dabei für den richtigen Sound und Ton.
Wie auch im Vorjahr hatten wir wieder einen kleinen Imbiss vorbereitet. Mit der Unterstützung der 78grad Event & Catering GmbH und dem Eiscafé Capri aus Mockrehna sowie der Unterstützung vieler Freiwilliger mit Salaten und Kuchen sollte für jeden kleinen Hunger etwas dabei gewesen sein.
Das Abendprogramm war dann bunt gemixt und bot für jeden Geschmack etwas. Der Söllichauer Karnevalsverein gab wieder Vollgas: das Schottenrockspiel, die Puppenspielbühne und auch das Schwarzlicht-Experiment waren echte Knaller. Daher an dieser Stelle ein dreifaches "Söllichau - Salü" nach Söllichau und vielen Dank für euer unerschöpfliches Engagement.
Jede Party braucht natürlich auch Glamour und einen Hauch von VIP. Hierfür sorgte kein geringerer als Roland Kaiser (sein Doppelgänger) persönlich. Mit einer Auswahl seiner großen Hits wurde er von der Menge empfangen und gefeiert und als dann zu später Stunde auch noch Maite Kelly unsere Veranstaltung besuchte und ihren größten Hit "Warum hast du nicht 'nein' gesagt" mit Roland performte, gab es für die Feiernden kein Halten mehr. Vielen Dank auch hier an die Künstler für ihre Performance.
Ein Publikumsmagnet war ebenfalls die Fotobox, mit deren Hilfe viele einzigartige Erinnerungsbilder entstanden sind. Hier habt ihr 140 Bilder durch den Fotodrucker geschickt! :-)
Halb 3 Uhr waren dann nahezu alle Gäste gegangen bzw. durch den Shuttleservice vom Autohaus Mende nach Hause gefahren und nach einem ersten Reinigungsdurchgang war dann 4:15 Uhr Zeit fürs Bett. Ab 10 Uhr wurde dann die Halle wieder komplett auf Vordermann gebracht und gegen 14:30 Uhr die Halle wieder an Gräfendorfer übergeben.
Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer, Gäste und euren vielen lieben lobenden Worte. Das spornt uns weiter an!
Unser Soundtrack des Abends:
Wir danken Gräfendorfer für die Zuverfügungstellung der Eventhalle und die finanzielle Unterstützung zum Imbiss.
Das Autohaus Mende wird wieder einen Nachhausebringservice anbieten.
Und auch Jan Witzig von der Firma Fliesen-Witzig möchte euch mit seiner Unterstützung wieder einen tollen Abend ermöglichen.
Für den musikalischen Teil konnten wir die Disco Total mit DJ Oli für den Abend gewinnen.
Motiviert durch einen Artikel in der Torgauer Zeitung, haben wir am 15.02.2025 mal unsere Nistkästen inspiziert, gereinigt und da, wo es notwendig war, auch repariert.
Es war etliches zu tun:
Am 25.01.2025 trafen wir uns zum Jahresausklang 2024 und starteten unser 33. Vereinsjahr mit einer historischen Kellerführung im Braumuseum von Torgau. Während der fast zweistündigen Tour konnten wir so einige interessante Dinge über die Geschichte und Entwicklung unserer Kreisstadt erfahren.
Begleitet wurden wir von einem erfahrenen Mitarbeiter des Torgauer Geschichtsvereins, der uns mit vielen Details zu den unterirdischen Anlagen versorgte.
Wenn man sich vor Augen führt, dass in Torgau damals bis zu 4,5 Mio Liter Bier im Jahr gebraut wurden, obwohl man das Wasser der Elbe nicht nutzen konnte, sondern das kühle Nass über Rohleitungen aus Süptitz ranholen musste, ist das schon bemerkenwert.
Vielen Dank an unseren Besucherführer an dieser Stelle. Wir empfehlen Sie gern weiter.
Aus einer ersten Idee heraus haben wir zusammen mit externen Partnern etwas Besonderes für alle entwickelt, die auch die Adventszeit Zuhause mit Pumphut und seinem legendären Beilwurf verbringen möchten.
Wir präsentieren:
den Mockrehnaer Schwibbogen mit der markanten Kirche und dem Beil im Kirchturm, das Gutshaus auf dem Gutshof, die Bronzestatue des Beilwerfers aus der Ortsmitte und dem weithin bekannten Ortswappen mit Beil in der Mitte. (Maße: BxHxT in cm ca. 60x40x20 mit 19 kleinen Lämpchen)
Auch Sie haben Interesse an diesem Blickfang fürs heimische Wohnzimmer?
Sprechen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen an, schreiben Sie uns eine E-Mail, kontaktieren Sie uns über Facebook oder bestellen Sie gern auch telefonisch bei Frau Münch oder Frau Otto.
Sie finden uns und weitere Informationen und Veranstaltungsankündigungen ebenfalls auch bei Facebook:
Sollten Sie Gefallen an unserer Vereinsarbeit gefunden haben und möchten selbst gern dabei sein? Bitte nicht schüchtern sein! Wir treffen uns regelmäßig am ersten Montag im Monat in den Vereinsräumen im Gutshof.
Kommen sie ruhig vorbei! Wir sind eine buntgemischte Truppe, die mit ihrem Ehrenamt-Engagement etwas für unseren Ort tun möchte. Ob Veranstaltungen organisieren und
durchführen, Weihnachtsbaum schmücken, Nistkästen aufhängen, Blumenzwiebeln stecken... Und auch für neue Anregungen sind wir jederzeit zu haben.
Sprechen uns/ unsere Mitglieder doch auf einer unserer Veranstaltungen einfach mal an?! Meist sind wir sehr gut an den orangenen oder auch weißen Polo-Shirts mit
Vereinslogo zu erkennen.
Oder Sie rufen uns einfach an?!
Und selbst wenn Sie nicht (Voll-) Mitglied des Vereins sein können: Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei Bedarf mit Ihrer Mithilfe unterstützen könnten. Bitte sprechen Sie uns an!